🍀"Glück", Bhutans Bruttonationalprodukt

Das Konzept „Bruttonationalglück“ entstand in Bhutan Anfang der 70er-Jahre. Tatsächlich ist das Glück der Bevölkerung in der Verfassung Bhutans festgeschrieben...
🍀"Glück", Bhutans Bruttonationalprodukt
Bild: Kostenlose Nutzung unter der Pixabay-Inhaltslizenz (www.Pixabay.com)

Wenn die Regierung die Menschen nicht glücklich macht, hat sie keine Existenzberechtigung

Als der König von Bhutan in einem Interview mit der „Financial Times“ nach dem „Gross National Product“ (Bruttoinlandsprodukt) seines Landes gefragt wurde, antwortete er, dass in Bhutan „Gross National Happiness“ (Bruttonationalglück) wichtiger sei. Tatsächlich ist das Glück der Bevölkerung in der Verfassung Bhutans festgeschrieben: "Wenn die Regierung nicht in der Lage ist, das Volk glücklich zu machen, dann hat die Regierung keine Existenzberechtigung." Alle Institutionen des Landes sind verpflichtet, das Bruttonationalglück zu fördern. 

Das Konzept „Bruttonationalglück“ entstand in Bhutan Anfang der 70er-Jahre. Der dritte König von Bhutan, Jigme Dorje Wangchuck, starb unerwartet mit nur 43 Jahren. Sein Sohn Jigme Singye musste sein Studium abbrechen und mit 16 Jahren den Thron besteigen.

Der junge König war unsicher, was das Volk von ihm erwartet. Er entschied, durch das Land zu reisen und die Menschen einfach zu fragen,... [Weiterlesen...]

In Bhutan ist das Glück der Bürger das oberste Regierungsziel
Es gibt ein Land, in dem die Regierung alles tut, um ihre Bürger glücklich zu machen — selbst auf Kosten wirtschaftlichen Fortschritts. Ein Widerspruch?